• Förderverein
  • Home
  • Unsere Schule
  • Partner
  • Förderverein

Förderverein

Förderverein HAP Grieshaber Gymnasium im BZN e.V.

Förderverein

 

 Kontakt:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Historie

Förderverein

Gegründet wurde der Förderverein 1981 als Freundeskreis von ehemaligen Schülern und Lehrern. Ziel war es, weiterhin mit der Schule verbunden zu bleiben und kulturelle Aktivitäten zu unterstützen.

Mittlerweile zählt der Förderverein des HGG mit seinen ca. 800 Mitgliedern zu den Größten in Reutlingen. Heute besteht der Förderverein vor allem aus Familienmitgliedschaften (ca. 350)  der Schülerinnen und Schüler des HGGs, aber ganz im Sinne der Gründungsidee unterstützen noch immer Ehemalige und Lehrer die Schule mit ihrer Mitgliedschaft, ihrer aktiven Arbeit oder durch Spenden.

Durch das Reutlinger Modell sind die Aufgaben vielfältiger geworden.

 
 

Unsere Aufgaben im aktiven Schulleben:

  • Organisation und finanzielle Abwicklung des Ganztagesprogramms mit Hilfe der Lehrerinnen Frau Albers und Frau Winter
  • Organisation und Verwaltung des Studienzentrums mit Hilfe ehrenamtlicher Eltern, ehemaligen Lehrern und interessierten Mitbürgern

Unsere Aufgaben als Arbeitgeber im Reutlinger Modell:

  • Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schuhmacher, sowie
  • im Studienzentrum Frau Masurowski, Frau Veith und Frau Hartmann

sind unsere Mitarbeiterinnen vor Ort. Außerdem haben wir in der Geschäftsstelle

  • Frau Nestel-Rödler für den administrativen Bereich und
  • Frau Hartmann für die Organisation

Unsere finanziellen Unterstützungen:

FördervereinDie Förderung und Honorierung von Schülerinnen und Schülern, sowie von Projekten verschiedener Art liegt uns am Herzen:

  • Aktionstage (Sparda Surf’n’Safe, Schule gegen Rassismus, Lesungen,…)
  • Abipreise
  • T-Shirts für die „neuen“ 5er Klassen, die Schul-Sanitäter, die Bläserklasse, die Musicalgruppe, verschiedene Sportmannschaften, …. für Schülerinnen und Schüler, die unser HGG repräsentieren.
  • Blumengrüße und kleine Dankeschön-Geschenke für besonderes Engagement bei Veranstaltungen am HGG

Weitere vom Förderverein geförderte und finanzierte Projekte:

  • Klassensatz Tabletts
  • Beachvolleyballfeld
  • Klettergerüst
  • Besondere Ausstattungen im Medien-, Theater- und Sportbereich

Unser Ziel:

Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler am HGG nicht nur ein gutes Bildungsangebot erhalten, sondern auch soziale, kreative und sportliche Angebote in Anspruch nehmen und ihr Potential entdecken können.

 

Jahresrückblick 2024

Ganz besonders war das Schulfest im Juli - das erste seit langer Zeit. Hier möchten wir
uns als Förderverein nochmals für die sehr gelungene Zusammenarbeit mit dem
Elternbeirat bedanken. Wir waren schwer beeindruckt, was die Elternschaft hier in
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften auf die Beine gestellt hat und mit welcher
Tatkraft die federführenden Elternbeirätinnen hier engagiert waren. Viele Ehemalige,
die noch bei uns Mitglied sind, haben den Weg zu uns gefunden, und wir haben die
Gelegenheit zu einer Mitgliederehrung genutzt. Wir fanden das Schulfest sehr gelungen
und hoffen sehr, dass es zu einem regelmäßigen Event wird.
Der FV konnte wieder verschiedenste Projekte der Schule unterstützen. Neben den
offensichtlichen, wie den beiden Musicals und verschiedenen Theateraufführungen,
waren dies z. B. neue Turnanzüge für die Mädchenriegen bei Jugend trainiert für
Olympia, T-Shirts für die Bläserklasse und die Sanis und als Begrüßungsgeschenk für
die neuen 5. Klässler der Schulplaner und die Büchertaschen. Am Jahresende gab es
einen neuen Koffer mit 20 iPads für den Einsatz in der Unterstufe. Die bisherigen sind
in die Jahre gekommen und mussten leider ausgemustert werden. Somit kann bei
Bedarf weiterhin auch in den unteren Klassen digital gearbeitet werden. Wir bedanken
uns recht herzlich bei all unseren Mitgliedern, deren Beiträge diese Unterstützung
möglich machen!
Das Studienzentrum erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist sowohl in den großen
Pausen als auch in der Mittagspause immer sehr gut besucht. Die Schülerinnen und
Schüler nutzen die Gelegenheit, Bücher auszuleihen, am Computer zu recherchieren
oder einfach zu entspannen. Deshalb würden wir uns sehr über weitere
ehrenamtliche Unterstützung für unsere Mitarbeiterinnen im Studienzentrum
freuen, besonders in der Mittagszeit von 12.45 bis 14.15 Uhr. Eine
Aufwandsentschädigung im Zuge der Ehrenamtspauschale ist möglich.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bettina Hartmann unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kommen einfach mal am Montagvormittag im
Studienzentrum vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Verabschiedung Fleur Hummel 

Verabschiedung Fleur Hummel (Foto: S. Nestel-Rödler)
Bei der Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2024 mussten wir uns leider von Frau
Fleur Hummel aus dem Vorstand verabschieden. Mit Frau Janine Gamon haben wir
eine sehr engagierte Nachfolgerin als 2. Vorsitzende gefunden und wir freuen uns sehr
auf die Zusammenarbeit.

Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen

 Erste Vorsitzende  Dr. Ute Bertsche  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Zweite Vorsitzende  Karin Gustafsson und Janine Gamon  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Kassiererin  Kerstin Eisenbarth  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Schriftführerin  Heike Thumm  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle

 Anfragen und Studienzentrum  Bettina Hartmann  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Mitglieder und Verwaltung  Silvia Nestel-Rödler   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Vorstand Geschaeftsstelle 2025

Von links: Silvia Nestel-Rödler, Heike Thumm, Kerstin Eisenbarth, Dr. Ute Bertsche,
Karin Gustafsson, Janine Gamon, Bettina Hartmann (Foto: R. Nestel-Rödler)

 

Verabschiedung von Frau Alix Kornmayer

Verabschiedung Alix Kornmayer

Verabschiedung von Frau Alix Kornmayer
Nach 17 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im und für das Studienzentrum wurde Frau
Alix Kornmayer im Januar 2025 verabschiedet. Sie hat das Studienzentrum mit
aufgebaut und war seither als ehrenamtliche Aufsichtskraft dort tätig. Wir bedanken
uns hiermit nochmals ganz herzlich. (Foto: C. Ehrminger)

 

Der Förderverein gratuliert Herrn Dr. Maier recht herzlich zum
85. Geburtstag.

Herrn Dr. Maier, ehemaliger Lehrer am HGG, feierte im
Januar seinen 85. Geburtstag. Seit seiner
Pensionierung ist er jede Woche einen Tag als
ehrenamtliche Aufsichtskraft im Studienzentrum tätig.
Wir gratulieren ihm recht herzlich und wünschen ihm
für das neue Lebensjahr viel Glück und Gesundheit. Wir
hoffen, dass er dem Studienzentrum noch sehr lange
treu bleibt und wünschen ihm viel Freude an seinem
Tübinger Gutschein.
(Foto: C. Ehrminger)

Geburtstag Dr Maier

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.