Schnuppertag 2025

Montag, 10 März 2025

Keine freien Parkplätze vor dem Schulhaus, Menschenschlangen vor dem Rundling und mehr als voll besetzte Stuhlreihen darin – dieses Bild bot sich am Donnerstag, dem 20.02.2025, beim Schnuppertag für die neuen 5.-Klässler am HAP Grieshaber Gymnasium.

Viele Familien waren gekommen, um das große Informationsangebot wahrzunehmen. Die Bläserklasse 6a, unter Leitung von Eva Lachenmann, eröffnete den Nachmittag mit einem launigen Mix aus verschiedenen Musikrichtungen. Handykameras wurden gezückt, um das musikalische Spektakel für die Daheimgebliebenen festzuhalten. Ein gelungener Auftakt in ein buntes Programm.

Bevor die künftigen 5. Klässler dann in Gruppen – geleitet von großen SchülerInnen - auf ihre Schulhausrallye durften, führte das Unterstufenmusical einen Auszug aus dem diesjährigen Stück unter Leitung von Reinhild Burk auf. Die gelungene Darbietung wurde mit viel Applaus honoriert und leitete letztlich über zum Informationsteil für die Eltern und die Rallye für die Kinder.

Während die Kinder also das Schulhaus und die verschiedenen Fächerangebote „beschnuppern“ durften, verblieben die Eltern, deren kleinere Kinder von SchülerInnen der 8. Klassen betreut werden konnten, im Rundling und wurden von Schulleiter Marcus Fuhrich begrüßt. Dieser betonte, dass es besonders wichtig sei, dass die Kinder gut an der weiterführenden Schule ankommen. Die Einschulung vor den Sommerferien, Paten für die Klassen und ein Klassenlehrerteam, das die ersten drei Tage begleiten, bilden die Basis für das Konzept am HAP Grieshaber Gymnasium für die ersten Schulwochen in Klasse. Ein möglicher Stundenplan des neuen G9 für Klasse 5 wurde ebenso präsentiert, da dies eine Neuerung für alle neuen 5. KlässlerInnen und deren Familien mit sich bringen wird. Die stellvertretende Schulleiterin Judith Heer führte anschließend ins pädagogische Konzept des Gymnasiums ein und verwies auf das Klettergerüst im Schulhof, das symbolisch für die unterschiedlichen Wege von Klasse 5 bis zum Abitur stehen könne. „Kinder entwickeln sich unterschiedlich. So wie Kinder auch unterschiedlich schnell das Gerüst erklimmen. Manche gehen den direkten Umweg nach oben, manche machen einen Umweg und manche machen eine Pause in der Mitte.“ Und so, wie die Kinder unterschiedlich klettern, so lernen sie auch unterschiedlich und brauchen individuelle Förderung und Unterstützung.

Das alles macht die Schule sicherlich schon besonders, aber Schule zeichnet sich darüber hinaus auch durch Dinge aus, die über den Unterricht hinaus angeboten werden. Daher wurde zum Abschluss das Ganztagesangebot vorgestellt mit dem rege genutzten Mentorenprogramm, den vielseitigen AGs und der aktiven SMV am HAP Grieshaber Gymnasium.

Ein gelungener Nachmittag also: Mit vielen neuen Eindrücken für die Kinder und Eltern, ausführlichen Informationen, leckeren Verköstigungen im Elterncafé und angeregten Gesprächen in den Klassenzimmern und auf den Fluren des HAP Grieshaber Gymnasiums.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.